Die derzeit am häufigsten verwendeten Blindstraßensteine sind Keramik-Blindstraßensteine, Zement-Blindstraßensteine, Sinter-Blindstraßensteine, Gummi-Blindstraßensteine usw., von denen jeder seine eigenen einzigartigen Leistungsvorteile hat.
Blindenwege sind Straßeneinrichtungen, deren Installation unbedingt erforderlich ist, da es sich um speziell für Blinde konzipierte Bodenfliesen, Blindenwegtafeln oder Blindenwegfolien handelt.
Ziegel zum Anlegen von Sackgassen werden im Allgemeinen mit drei Arten von Ziegeln gepflastert, einer ist ein Richtungsleitstein für Streifen, der den Blinden leitet, damit er sicher vorwärtskommt, der sogenannte Sackgassenstein oder Leitstein in Richtung der Sackgasse; der andere ist ein Hinweisstein mit Punkten, der anzeigt, dass sich vor dem Blinden ein Hindernis befindet und es Zeit ist abzubiegen, er wird Sackgassenstein oder Orientierungsleitstein für Sackgassen genannt; der letzte Typ ist ein Warnleitstein für Sackgassengefahren, der Punkt ist größer, die Polizei sollte nicht überholen und davor ist Gefahr.
Die spezifischen Typen sind wie folgt:
1. Keramischer Blindziegel. Er gehört zu den Keramikprodukten, die eine gute Porzellanisierung, Wasseraufnahme, Frostbeständigkeit und Druckfestigkeit sowie ein schönes Aussehen aufweisen und im Allgemeinen an Orten mit hoher Nachfrage wie Hochgeschwindigkeitsbahnhöfen und städtischen U-Bahnen verwendet werden, aber der Preis ist etwas höher.
2. Zementierte Blindstraßenziegel. Die Produktionskosten dieser Ziegelart sind relativ niedrig, und es können Baustoffabfälle aus dem Sekundärrecycling verwendet werden. Sie sind relativ umweltfreundlich und günstig und eignen sich im Allgemeinen für einfache Anwendungen wie Wohnstraßen. Allerdings ist die Lebensdauer kurz.
3. Gesinterte Blindstraßenziegel. Diese Ziegelart ist weit verbreitet und wird üblicherweise auf beiden Seiten von Gemeindestraßen verwendet. Sie ist für den Außenbereich geeignet. Sie verschmutzt jedoch leicht und ist schwer zu pflegen und zu reinigen.
4. Gummi-Blindstraßenziegel. Es handelt sich um einen neuen Typ von Blindstraßenziegelprodukt, der sich für Planungsänderungen im Frühstadium eignet und bei der späteren Rekonstruktion von Blindstraßenziegeln verwendet wird, was für den Bau praktisch ist.
Bei Blindstraßensteinen unterscheidet man zwischen gelben Blindstraßensteinen und grauen Blindstraßensteinen, außerdem gibt es Unterschiede zwischen Stoppsteinen und Vorwärtssteinen.
Die Spezifikationen sind 200 x 200 und 300 x 300. Dabei handelt es sich um weitere Spezifikationen, die von der Regierung in Einkaufszentren und Bahnhöfen verwendet werden.