Barrierefreier Antikollisionshandlaufist eine Art barrierefreier Handlauf, der an öffentlichen Orten wie Krankenhäusern, Sozialheimen, Pflegeheimen, Hotels, Flughäfen, Schulen, Badezimmern und anderen Durchgangsbereichen installiert wird, um Behinderten, älteren Menschen und Patienten das Gehen zu erleichtern und Stürzen vorzubeugen.
Barrierefreie Antikollisionshandläufe gibt es in den folgenden Ausführungen: 140 Antikollisionshandläufe, 38 Antikollisionshandläufe, 89 Antikollisionshandläufe, 143 Antikollisionshandläufe und 159 Antikollisionshandläufe. Sehen wir uns die Eigenschaften dieser Handläufe an. Diese Antikollisionsarmlehne ist 38 mm breit. Ihre zylindrische Form ist auf den Griff der menschlichen Handfläche abgestimmt. Sie liegt sehr angenehm in der Hand. Die Oberflächenstruktur erhöht die Reibung und schützt die Handfläche vor Nässe. Unsicheres Halten ist gefährlich. Aufgrund der geringen Breite dieses Handlaufs ist jedoch auch die Kontaktfläche klein, sodass er keinen guten Antikollisionseffekt auf Karren, mobilen Betten, Rollstühlen usw. bietet. Er eignet sich eher für Projekte im Bereich der Seniorenbetreuung und wird als Gehhilfe eingesetzt.
Die Breite dieser Antikollisionsarmlehne beträgt 89 mm, die Form ist tropfenförmig und die Haltefläche größer als bei den Modellen 38. Aufgrund der Formfläche ist die Antikollisionswirkung jedoch allgemein und dient in der Regel zur Dämpfung des Aufpralls des Rollstuhls. Wird sie ausschließlich zur Mobilitätsunterstützung eingesetzt, ist sie aus ästhetischer und praktischer Sicht eine gute Wahl. Sie ist allgemein für Projekte wie Behindertenzentren geeignet.
Diese kollisionssichere Armlehne ist 140 mm breit und hat eine breite Plattenform. Der direkte Effekt dieser Form liegt in der deutlichen Antikollisionswirkung. Aufgrund der relativ breiten Platteneigenschaften ist die Farbauswahl vielfältiger und kann entsprechend dem gesamten Dekorationsstil ausgewählt und angepasst werden. Sie eignet sich besser für Handlaufprojekte im Krankenhausdurchgang.
Die Breite dieser Antikollisionsarmlehne beträgt 143 mm und ist damit eine relativ frühe Antikollisionsarmlehne. Sie entspricht einer direkten Kombination aus Modell 38 und Modell 89, daher liegt ihr Vorteil in der Kombination der beiden. Da es viele Zubehörformen gibt, ist die Auswahl an Farbmodellen vielfältiger, die Installation ist jedoch etwas umständlich. Allgemein anwendbar in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Diese kollisionshemmende Armlehne ist 159 mm breit und verfügt über einen runden Griff im oberen Bereich sowie eine breite kollisionshemmende Platte im unteren Bereich. Sie kombiniert 38 und 140 kollisionshemmende Armlehnen, die in einem Stück geformt sind – im Gegensatz zu den 143 separat kombinierten kollisionshemmenden Armlehnen. Diese Armlehne bietet bequemen Halt und vergrößert gleichzeitig den kollisionshemmenden Bereich. Der kollisionshemmende Effekt ist deutlich spürbar. Die große Farbauswahl lässt sich leicht an verschiedene Einrichtungsstile anpassen. Sie eignet sich ideal für größere Räume wie Krankenhäuser und Pflegeheime.