So wählen Sie einen Toilettensitz für ältere Menschen aus
1. Achten Sie auf Stabilität
Beim Kauf eines Toilettensitzes für ältere Menschen ist zunächst die Stabilität zu beachten. Toilettensitze werden hauptsächlich von älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen und Schwangeren gekauft. Unabhängig davon, welche Person kauft, achten Sie auf die Stabilität und Tragfähigkeit des Toilettensitzes. Wählen Sie einen Toilettenstuhl mit einer relativ großen Tragkraft und einer relativ stabilen Konstruktion.
2. Stellen Sie die Höhe des Stuhls ein
Achten Sie beim Kauf eines Toilettensitzes für Senioren unbedingt auf die Sitzhöhe. Manche Senioren mit ungünstiger Taille und Beinen müssen den Sitz nach dem Kauf anheben, da sie sich nicht frei bücken können. Wie jeder weiß, ist dadurch die Stabilität des Toilettenstuhls beeinträchtigt. Wir empfehlen Toilettenstühle, die nicht verstellt werden müssen.
3. Vermeiden Sie den Kauf von Leder
Achten Sie beim Kauf eines Toilettensitzes darauf, keinen aus echtem Leder zu wählen. Ein Toilettensitz mit Lederpolster ist schon lange in Gebrauch, und das Lederteil kann leicht beschädigt werden. Ein solcher Sitz sieht nicht schön aus und muss alle paar Jahre ausgetauscht werden. Wenn Sie die Lebensdauer Ihres Toilettensitzes verlängern möchten, sollten Sie darauf achten, einen Sitz ohne oder mit weniger Lederanteil zu kaufen.
4. Analysieren Sie die Art der Nutzung
Wie wählt man einen Toilettenstuhl für ältere Menschen aus? Als einfaches Lebenswerkzeug hängt der Toilettenstuhl auch von der Nutzung der Person ab. Einige Toilettenstühle sind sehr benutzerfreundlich gestaltet. Nehmen Sie einfach die Toilette heraus
Es handelt sich um einen gewöhnlichen Stuhl. Es gibt auch Modelle ohne Kissenbezug, die sich besonders gut zum Duschen eignen. Die Vorstellungen der Senioren selbst sind ebenfalls entscheidend, und der Kauf muss auf deren Meinung basieren.
5. Einfach zu bedienen
Neun von zehn Toilettenstühlen sind für ältere Menschen gedacht. Je einfacher die Benutzung, desto besser. Insbesondere ältere Menschen mit Sehschwäche sind auf Erkundung angewiesen. Ein zu komplizierter Toilettensitz kann das Leben älterer Menschen beeinträchtigen. Grundsätzlich sollte die Benutzung des Toilettensitzes so einfach wie möglich sein. Je höher der Komfort, desto besser.
6. leicht zu desinfizieren und zu reinigen
Da der Toilettensitz täglich benutzt wird, muss er regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Bei der Auswahl eines Toilettensitzes sollten wir einen wählen, der leicht zu reinigen ist und nicht zu viele tote Stellen aufweist.
Nachricht
Empfohlene Produkte