Ein Gehwagen ist, wie der Name schon sagt, ein Hilfsmittel, das den menschlichen Körper beim Tragen von Gewicht, beim Halten des Gleichgewichts und beim Gehen unterstützt. Mittlerweile gibt es immer mehr Arten von Gehwagen auf dem Markt. Je nach Aufbau und Funktion werden sie jedoch hauptsächlich in die folgenden Kategorien eingeteilt:
1. Gehwagen ohne Antrieb
Zu den Gehhilfen ohne Antrieb gehören hauptsächlich verschiedene Stöcke und Gehgestelle. Sie sind einfach aufgebaut, günstig und leicht zu bedienen. Sie sind die gängigsten Gehhilfen. Inklusive Stock und Gehhilfe.
(1) Ruten können je nach Aufbau und Verwendung in Laufruten, Frontruten, Achselruten und Plattformruten unterteilt werden.
(2) Der Gehwagen, auch als Rollator bekannt, ist ein dreieckiger (vorne, links und rechts) Metallrahmen, der in der Regel aus einer Aluminiumlegierung besteht. Die Haupttypen sind feststehender Typ, interaktiver Typ, Vorderradtyp, Gehwagen und so weiter.
2. Funktionelle Elektrostimulations-Gehhilfen
Bei einem Gehwagen mit funktioneller elektrischer Stimulation handelt es sich um einen Gehwagen, der Nervenfasern durch Impulsstrom stimuliert und so eine Muskelkontraktion verursacht, die die Gehfunktion vervollständigt.
3. Gehhilfen mit Elektromotor
Ein elektrischer Gehwagen ist eigentlich ein Gehwagen, der von einer kleinen tragbaren Stromquelle angetrieben wird und an gelähmten unteren Gliedmaßen getragen werden kann
Nachricht
Empfohlene Produkte